Angestellte Rechtsanwältin i.S.v. § 26 BORA in der Kanzlei Schmidt
in Bernau bei Berlin 2017 – dato
Zulassung als Rechtsanwältin OLG Brandenburg 2007 – dato
Landgericht Neuruppin 2004 – dato
Landgericht Berlin 1999 – dato
Selbständige Rechtsanwaltstätigkeit in eigener Kanzlei in Neuruppin 2004 – 2017
Aufsichtsratsvorsitzende der Z.B.A. Zimmerer Bau AG 1999 – 2009
Angestellte Rechtsanwältin
in der Kanzlei „BTR Mecklenburg und Partner“ in Berlin 1999 – 2003
Rechtsgebiete
–
Immobilien, Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Seit vielen Jahren berät die Kanzlei Grundstücks- und Wohnungseigentümer im Immobilienrecht. Dazu gehören das Wohnraum- und Gewerbemietrecht auf der einen sowie das Wohnungseigentumsrecht auf der anderen Seite. Frau Rechtsanwältin Bianka Bollack steht Ihnen bei der Erstellung und Prüfung von Mietverträgen und Bearbeitung von Mietmängeln, genauso wie bei der Geltendmachung entsprechender Ansprüche tatkräftig zur Seite. Daneben begleitet sie Sie zuverlässig beim Erwerb und der Veräußerung Ihrer Immobilie und unterstützen Sie bei der Durchsetzung kaufvertraglicher Ansprüche und der grundbuchlichen Sicherung Ihrer dinglichen Rechte.
Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Bianka Bollack berät und vertritt sowohl Verkehrsunfall-Geschädigte als auch Haftpflichtversicherer bei der Durchsetzung oder Abwehr von unfallbedingten Ansprüchen.
Sie konsultiert Kfz-Sachverständige, Versicherungsfachleute und Ärzte, um Sie bei Ihren verkehrsrechtlichen Problemen bestmöglich unterstützen zu können.
Da wir sowohl mit Haftpflichtversicherungen als auch mit Rechtsschutzversicherungen ausschließlich online kommunizieren, können wir die Abwicklung von Unfallschäden deutlich beschleunigen.
Sie möchten Ihren Punktestand in Flensburg wissen? Wir holen für Sie gern eine Auskunft vom Kraftfahrt-Bundesamt ein.
Ordnungswidrigkeitenrecht/ Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Bollack vertritt Sie in allen straßenverkehrsrechtlichen Ordnungswidrigkeitsverfahren. Dabei setzt sie sich vor allem mit Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandsunterschreitungen auseinander. Diese spielen in der Praxis eine erhebliche Rolle, denn sie gehören zu den häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten. Unternehmer und Selbstständige sind auf die Nutzung von PKW und Flottenfahrzeuge angewiesen. Auf Grund der hohen Kilometerleistung gehören Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsvergehen, Rotlichtverstöße und Verkehrsunfälle leider zum unternehmerischen Alltag. Punkteeintrag, Fahrverbot oder Fahrerlaubnisentziehung drohen als Folgen und können deshalb für Sie eine erhebliche, zum Teil existenzielle Bedeutung haben.
Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Bianka Bollack gewährleistet Ihnen eine effektive und ordnungsgemäße Vertretung im Ermittlungsverfahren sowie Verteidigung vor Gericht, als auch eine kompetente Beratung und Vertretung im gesamten Bereich der Strafrechtspflege.
Sie berät und verteidigt Sie in Verkehrsstrafsachen, z.B. in Verfahren wegen Unfallflucht, fahrlässiger Körperverletzung oder Trunkenheitsfahrt und verritt Sie in Bußgeldverfahren, z.B. wegen Rotlichtverstößen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandsunterschreitungen.
Der besondere Schwerpunkt ihrer Verteidigungen liegt dabei u.a. im Betäubungsmittelstrafrecht (auch in den dazugehörigen Ordnungswidrigkeitenverfahren und Führerscheinangelegenheiten), im allgemeinen Strafrecht (Körperverletzung, Diebstahl, Raub, Betrug usw.) und im Jugendstrafrecht. Als Rechtsanwältin für Strafsachen übernimmt sie Mandate von Beschuldigten sowohl als Wahlverteidigerin und auch als Pflichtverteidigerin im Ermittlungsverfahren, in Strafsachen und Haftsachen.
Bereiche des Strafrechts
Ihr Leistungsspektrum umfasst schwerpunktmäßig folgende Bereiche des Strafrechts:
Allgemeines Strafrecht
Raub, Räuberische Erpressung, räuberischer Diebstahl, schwerer Raub, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, Diebstahl, Bandendiebstahl, Wohnungseinbruchsdiebstahl, Einbruchsdiebstahl, besonders schwerer Fall des Diebstahls, Unterschlagung, Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge, schwere Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung, Beteiligung an einer Schlägerei, Mord, Totschlag, Hehlerei, Nötigung, Bedrohung, Freiheitsberaubung, Betrug, Subventionsbetrug, Computerbetrug, Untreue, Korruptionsdelikte, Urkundenfälschung, Urkundenunterdrückung, Fälschung technischer Aufzeichnungen, Verkehrsstraftaten, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Brandstiftungsdelikte, Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung, Stalking/Nachstellung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Falsche Verdächtigung, Strafvereitelung u.a.
Wirtschaftsstrafrecht
Betrug, Subventionsbetrug, Kapitalanlagebetrug, Untreue, Bestechung, Bestechlichkeit, Vorteilsannahme, Vorteilsgewährung, Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr, Insolvenzverschleppung, Bankrott u.a.
Betäubungsmittelstrafrecht
Sämtliche Drogenstraftaten wie Erwerb, Besitz und Handeltreiben mit Betäubungsmitteln.
Jugendstrafrecht
Sämtliche Straftaten, die Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) und Heranwachsenden (18 bis 20 Jahre) vorgeworfen werden.